Native Apps Entwicklung für iOS & Android
Native Apps sind die ursprünglichste Form der App Entwicklung. Hier zeigen wir auf, welche Vorteile diese Apps bieten, aber auch mit welchen Nachteilen im Gegensatz zu anderen App-Typen zu rechnen ist.
Vorteile einer Native App für iOS & Android
Beste Performance bei Native Apps
Der Vorteil einer nativen App ist, dass sie eine gute Performance bietet, da sie sich optimal an die vorliegende Hardware anpasst und mit ihr interagiert. Somit sind sie in der Regel schneller und reaktionsfähiger als andere Arten von mobilen Anwendungen wie Hybrid oder Web Apps und bieten so ein nahtloseres und intuitiveres Nutzer:innenerlebnis.
Hardware und Softwarefunktionen nutzen
Weiters können native Apps auch auf die Hardware- und Softwarefunktionen des Geräts zugreifen, einschließlich Kamera, GPS und Beschleunigungssensor. Auch können sie mit anderen auf dem Gerät installierten Apps interagieren.
Natives Look&Feel
Ein nicht zu unterschätzender Faktor ist die native Optik und Bedienung, was bedeutet, dass sie so gestaltet sind, dass sie konsistent mit dem Betriebssystem und der Benutzeroberfläche des Geräts sind. Dies führt zu einer intuitiveren und benutzerfreundlicheren Erfahrung, die die Bindung und Zufriedenheit an das Produkt erhöht.
Offlinefähige Native Apps mit stabiler Funktion
Native Apps können so konzipiert werden, dass sie offline funktionieren, sodass Nutzer:innen auch dann auf Inhalte und Funktionen zugreifen können, wenn sie keine Internetverbindung haben.
App-Marketing im App Store
Schließlich haben native Apps einen Marketingvorteil durch ihre Präsenz im App Store. App Stores haben sich zu einer vertrauenswürdigen Plattform zum Herunterladen von Apps etabliert, was auch die Vertrauenswürdigkeit der App erhöht. Die Apps können leicht über App Stores entdeckt und heruntergeladen werden, was ihre Sichtbarkeit gegenüber potenziellen Nutzer:innen erhöht.
Die Werbemöglichkeiten und Platzierungen im App Store werden stetig ausgeweitet, beispielsweise mittels Videos und App Store Ads. App Store Optimierung (ASO) entwickelt sich ähnlich wie Suchmaschinenoptimierung (SEO) zu einem Schlüsselfaktor im App Marketing, der nicht zu unterschätzen ist.
Was spricht gegen eine native Mobile App?
Die Entscheidung für eine native App bringt aber auch Nachteile mit sich. So muss bei einer Erweiterung auf andere Plattformen wie beispielsweise Android der Code komplett neue geschrieben und eine eigene App entwickelt werden. Damit kann die Entwicklung zeitaufwendiger und teurer sein.
Kosten & Aufwand bei der Native App Entwicklung
Doppelte Updates für iOS & Android Apps
- Höhere Wartung bei Native Mobile Apps
Programmiersprachen für Native Apps: Swift, Kotlin, Objective-C
Wir bei bitsfabrik erstellen native Apps mit plattformspezifischen Programmiersprachen (Java/Kotlin für Android und Swift/Objective-C für iOS), KMP (Kotlin Multiplatform) und SDKs (Softwareentwicklungskits). Unser iOS Team und unser Android Team arbeiten hier in enger Abstimmung miteinander. Auf diese Weise können wir bei nativen Apps Synergien besser nutzen und die Aufwände der beiden Entwicklungen kosteneffizient halten.
Trotz der Aufwände sind native App ein leistungsstarkes Werkzeug für Unternehmen und Organisationen, die ihren Kund:innen eine qualitativ hochwertige und ansprechende User Experience mit umfassenden Funktionen bieten möchten. Sie möchten Alternativen kennenlernen? Werfen Sie einen Blick auf unsere Übersichtsseite zu App-Typen.
Referenzen & Insights zu Native App Projekten

Niederösterreich-CARD App
Digitalisierung im Tourismus per App: bitsfabrik entwickelt die nativen Niederösterreich-CARD Apps für iOS und Android.
Kosten und Budget
Mit welchen Kosten muss ich rechnen? Wie viel kostet eine App Entwicklung? Wir klären alle Fragen rundums Budget.

TOM mobile App
Think On Meds - mit der nativen TOM iOS und Android App wird das Therapiemanagement digitalisiert.
FAQs zur Entwicklung nativer Apps für iOS & Android
Bieten Sie Native App Entwicklung ausschließlich in Wien, Graz und Linz an?

Bieten Sie Native App Entwicklung ausschließlich in Wien, Graz und Linz an?
Nein, wir entwickeln Native Apps für Kund:innen in ganz Österreich. Unser Team in Wien betreut Projekte in Städten wie Graz, Linz, Salzburg, Innsbruck, Klagenfurt und St. Pölten. Unsere Native App Entwicklung bietet optimale Performance und Systemintegration - maßgeschneidert für Ihre Anforderungen.
Was sind die Vorteile von Native Apps gegenüber Hybrid-Apps?

Was sind die Vorteile von Native Apps gegenüber Hybrid-Apps?
Native Apps bieten eine deutlich bessere Performance, höhere Stabilität und eine optimierte User Experience, da sie direkt mit dem Betriebssystem interagieren. Im Vergleich Native App vs Hybrid App schneiden native Lösungen besser ab, wenn Hardwarezugriff, Offlinefähigkeit und Systemintegration gefragt sind.
Was kostet eine Native App Entwicklung für iOS und Android?

Was kostet eine Native App Entwicklung für iOS und Android?
Die Kosten für eine native App Entwicklung variieren je nach Funktionsumfang, Plattform (iOS oder Android), Design und gewünschten Features. Wer eine native App erstellen lassen möchte, kann je nach Komplexität mit einem Budget ab etwa 15.000-50.000 EUR rechnen. Gern erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.
Welche Technologien verwenden Sie für die Native App Programmierung?

Welche Technologien verwenden Sie für die Native App Programmierung?
Unsere Native App Entwickler setzen auf Swift/Objective-C für iOS Native Apps und Kotlin/Java für Android Native Apps. Ergänzend arbeiten wir mit modernen Frameworks wie KMP (Kotlin Multiplatform), um Synergien zwischen beiden Plattformen effizient zu nutzen.
Wie funktioniert App Marketing für Native Apps im App Store?

Wie funktioniert App Marketing für Native Apps im App Store?
Native Apps profitieren von besserer Sichtbarkeit in App Stores. App Store Optimierung (ASO), gezielte App-Marketing-Maßnahmen und ein überzeugendes Native App Design erhöhen die Downloadrate. Dank App Store Ads und Rezensionen lässt sich die Reichweite weiter steigern.