Was kostet eine Web Entwicklung in Wien?
Die Kosten für die Webentwicklung setzen sich aus dem geschätzten Aufwand für Konzeption, Erstellung von Wireframes, Webdesign und Website-Entwicklung zusammen. Die Kosten variieren je nach Anforderungen, Umfang und technischen Rahmenbedingungen.
Was kostet es, eine Website erstellen zu lassen?
Für die meisten Anfragen sind Budget und Kosten das entscheidende Kriterium für den Umfang einer Website. Die erste Frage lautet daher oft: „Wie viel kostet eine Website-Erstellung?“
Die Kosten können nicht pauschal angegeben werden und hängen stark vom Umfang, den gewünschten Funktionen und der individuellen Gestaltung ab. Grob gesagt bewegen sich die Kosten für einfache Content Website mit einem Standard CMS zwischen 5.000 und 10.000 Euro, während komplexere Firmenwebsites mit speziellen Funktionen ab 25.000 Euro starten.
Kosten einer Website: Überblick aller Projektphasen
Konzept - Die Grundlage einer erfolgreichen Website
Eine solide Konzeption legt die Basis für den Erfolg Ihrer Website und kann dabei helfen, die Kosten niedrig zu halten. Die Konzeptionsphase umfasst Zieldefinitionen, Anforderungen, Funktionen und Schnittstellen. Je nach Komplexität fallen dafür zwischen 500 und 3.000 Euro an.
Webdesign Preise - UX/UI für Ihre Homepage
Ein professionelles Design beeinflusst die Benutzerfreundlichkeit und Attraktivität Ihrer Website. Die Preise für das Webdesign variieren zwischen 1.000 und 5.000 Euro, abhängig vom Umfang und den spezifischen Anforderungen.
Entwicklungskosten - Programmierung und Umsetzung
Die Entwicklung ist meist die kostspieligste Phase eines Webprojekts. Je nach Umfang und Komplexität können hier Kosten zwischen 2.000 und 10.000 Euro entstehen. Hochwertiger, sauberer Code sorgt langfristig für geringere Wartungskosten.
Testing - Qualitätssicherung vor dem Launch
Um Fehler vor der Veröffentlichung zu identifizieren, sind Tests unverzichtbar. Die Kosten für Testing und Qualitätssicherung belaufen sich auf etwa 10-15% der Entwicklungskosten. Gut investiertes Geld, um spätere Probleme zu vermeiden.
Veröffentlichung und Hosting - Website online stellen
Auch die Veröffentlichung Ihrer Website verursacht Kosten. Hosting und Domain-Gebühren belaufen sich meist auf 50 bis 200 Euro jährlich.
Projektmanagement - Planung und Steuerung
Das Projektmanagement umfasst die Koordination von Budget, Zeitplänen und externen Partnern. Etwa 15-20% der Gesamtkosten sollten hier einkalkuliert werden.
Potenzielle Zusatzkosten - Wartung, SEO und Marketing
Je nach Anforderungen können Zusatzkosten entstehen, beispielsweise für Suchmaschinenoptimierung (SEO), Online-Marketing und regelmäßige Wartung der Website.
Kostenoptimierung: Wie Sie sparen können
Die Erstellung einer professionellen Website kann teuer werden, aber es gibt Möglichkeiten, die Kosten sinnvoll zu reduzieren, ohne auf Qualität zu verzichten:
- Klar definierte Anforderungen
Je genauer die Vorstellungen und Ziele der Website festgelegt sind, desto effizienter kann die Umsetzung erfolgen. Unnötige Anpassungen und Nachbesserungen werden vermieden.
- Nutzung bestehender Templates oder Frameworks
Statt eine Website komplett individuell zu gestalten, können hochwertige Vorlagen oder bewährte Frameworks genutzt werden. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch Entwicklungskosten.
- Eigenständige Bereitstellung von Inhalten
Wenn Texte, Bilder und Videos bereits vom Kunden geliefert werden, reduziert sich der Arbeitsaufwand für die Agentur. Dadurch können die Gesamtkosten gesenkt werden.

Unsere Referenzen
Werfen Sie einen Blick auf unsere vielfältigen Referenzprojekte und Showcases
Projektablauf
Wie läuft ein Projekt ab? Welche Projektphasen gibt es? Wir beantworten Ihre Fragen zum Thema Projektablauf.
Überblick CMS Arten
Welche Arten von CMS gibt es? Wir unterstützen bei der richtigen Wahl.
Häufige Fragen (FAQ) zu Website-Erstellungskosten
Wie berechnet man im Voraus die Kosten für eine Website-Erstellung?

Wie berechnet man im Voraus die Kosten für eine Website-Erstellung?
Anhand klar definierter Anforderungen und gewünschter Funktionen lässt sich ein realistisches Angebot erstellen. Je genauer Ihre Vorstellungen sind, desto präziser ist die Kostenabschätzung.
Was beeinflusst die Kosten für eine Firmenwebsite am stärksten?

Was beeinflusst die Kosten für eine Firmenwebsite am stärksten?
Vor allem Umfang, Design-Komplexität, spezielle Funktionen (z. B. Onlineshop) und individuelle Anforderungen wirken sich stark auf die Gesamtkosten aus.
Wie lassen sich die Website-Erstellungskosten effektiv senken?

Wie lassen sich die Website-Erstellungskosten effektiv senken?
Durch klare Zielsetzungen, Nutzung bestehender Lösungen (z. B. Templates) und Eigenleistungen bei der Content-Erstellung lassen sich die Kosten reduzieren.
Sind die Preise auch für Unternehmen außerhalb von Wien, Graz, Linz oder Salzburg gültig?

Sind die Preise auch für Unternehmen außerhalb von Wien, Graz, Linz oder Salzburg gültig?
Ja, unsere Preise sind bundesweit gültig und gelten für alle Unternehmen in Österreich, unabhängig von der Region.